[...] Angesichts dessen, da� die positiven Gef�hle �berwiegen, mu� der Q-Index immer gr��er 50 sein. Dieser reicht von 60 bis einschlie�lich 100, mit einem Mittelwert von 90.92. [...]
Von 5 Jungen wurden noch Wertgebiete formuliert, die auf andere positive Aspekte des sexuellen Kontakts verweisen. Ein Junge (Marco, 12.11) formuliert in diesem Zusammenhang ein Gebiet, das nicht so sehr eine positive Seite des Kontakts f�r ihn selbst sondern mehr seine Meinung dar�ber wiedergibt: "P�dophile d�rfen auch ihren Willen bekommen." Das einzige negative Gef�hl, das er dabei hat, ist "allein", das er fast nie hat; das Gebiet ist sichtlich auf keine Art f�r ihn bedrohlich.
Erik (10.11) nennt als positiven Aspekt neben der Tatsache, da� er es selbst toll und gem�tlich findet, da� er es toll f�r den �lteren Partner findet. In Bezug auf den letzteren Aspekt hat er mehr positive Gef�hle als in Bezug auf den ersteren. Beim Durchsprechen wurde er gefragt, ob er es sehr sch�n finde, f�r andere etwas zu tun. "�h, das h�ngt davon ab, was es ist; wenn es zum Beispiel eine bl�de kleine Arbeit ist, na ja, dann bin ich froh, wenn ich damit fertig bin, denn das ist, dann bedankt er sich immer bei mir, ne. Aber zum Beispiel das, das finde ich selbst, �h, auch toll, also das macht mir eigentlich nicht so viel aus, ob ich das nun tue oder lasse. Ich tue es also gern, denn es sind zwei Dinge, die ich dabei sch�n finde: ich finde es selbst toll, und, �h, er findet es toll." Ein Junge, Kees (15.8), sagt, da� er es sch�n findet, "auch weil Max (57.11) mir die Wahl l��t, ob wir es tun oder nicht.
Zwei Junge sagen, da� sie durch den �lteren Partner etwas lernen, was von beiden als positiver Aspekt formuliert wurde.
Bart (14.3) sagt, da� er durch den Kontakt lernt, wie sein K�rper reagiert und arbeitet. Rob (12.5) formuliert "Durch den Sex mit Chris (38.1) habe ich gelernt, wie meine Eltern miteinander umgehen." Das Gebiet liefert neben positiven auch negative Gef�hle [...]. Das kann mit der Tatsache zusammenh�ngen, da� das, was �ber die Eltern gelernt wird, noch ambivalente Gef�hle hervorruft. [...]