[Base] [Index]

P�dophile Erlebnisse - Durchf�hrung der Untersuchung

Die Gewinnung des Datenmaterials dieser Untersuchung erfolgte durch die Selbstkonfrontationsmethode (SKM; Hermans, 1974), die in verschiedenen Punkten auf Thema und Personenkreis dieser Untersuchung hin angepa�t wurde. Als Erg�nzung dazu wurden mit den j�ngeren und �lteren Partnern noch erg�nzende Interviews gehalten.

Die zu untersuchende Gruppe waren Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren, die zum Zeitpunkt der Untersuchung eine p�dophile Beziehung hatten, in der auch sexuelle Kontakte (im engeren Sinn) vorkamen.

Mit dem Einverst�ndnis der j�ngeren und �lteren Partner wurden die Gespr�che auf Band aufgenommen. Sie fanden, wenn m�glich, in einer f�r den J�ngeren vertrauten Umgebung statt.

Die Gewinnung des Datenmaterials

[...]

Die Interviews

Mit den J�ngeren wurde in den Interviews �ber das Zustandekommen der Beziehung, die Initiative zum ersten sex. Kontakt und zu den heutigen sex. Kontakten und �ber die Kenntnis anderer Personen von der Beziehung gesprochen; auch �ber ihre eigene Meinung zum ersten sex. Kontakt sowie zur Meinung der anderen wurde gesprochen. Mit den �lteren wurde die sozieale Situation des J�ngeren, ihre eigene soziale Situation, die Initiative zu den sexuellen Kontakten und die Art der sexuellen Kontakte besprochen.

Untersuchte Personen

Die Untersuchungsgruppe bestand aus 25 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren und 20 �lteren (m�nnl.) Partnern (d.h. 5 �ltere Partner machten die Untersuchung mit je 2 J�ngeren).

16 Jahre wurde als Obergrenze genommen, da dies (in den Niederlanden) die noch bestehende Strafbarkeitsgrenze darstellt, 10 Jahre als Untergrenze wegen der n�tigen kognitiven F�higkeiten der J�ngeren. [...]

Gefunden wurden die J�ngeren �ber ihre �lteren Partner, die wiederum in Arbeitsgruppen der NVSH organisiert waren oder sich auf Anzeigen in verschiedenen Zeitungen gemeldet hatten. [...]

Die J�ngeren wurden von ihrem Partner um ihr Einverst�ndnis gefragt. Er vermittelte ihnen in den meisten F�llen auch, da� sie zum Untersucher volles Vertrauen haben k�nnten sowie, da� es entscheidend wichtig sei, da� sie vollkommen offen und ehrlich gegen�ber dem Untersucher seien.

Die Gespr�che sowohl mit dem �lteren als auch mit J�ngeren fanden jeweils unter vier Augen statt; die Gespr�che mit dem J�ngeren wurden in allen F�llen au�er einem in einer f�r sie vertrauten Umgebung gef�hrt. Detailliertere Untersuchungen [...] finden sich im Kapitel "Absicht, Methodik und Verlauf der Untersuchung" (Seite 77).