[Base]
[Index]
[English]
Folgen Sexuellen Mi�brauchs
Zu den Folgen sexuellen Missbrauchs ist bereits viel �ber die Medien
bekannt. Wir wollen hier nicht das wiederholen, was bereits bekannt ist.
Ziel dieser Seiten ist haupts�chlich die Darstellung der Aspekte, die in der
Mediendarstellung falsch bzw. verzerrt dargestellt sind.
Hier m�chte ich an erster Stelle die �bersch�tzung des sexuellen
Aspekts nennen. Vergewaltigungen sind vor allem Gewalttaten. Und
dies bedeutet:
- Die Folgen von sexueller und k�rperlicher Mi�handlung sind
vergleichbar. (Siehe z.B.
Richter-Appelt 1994
- Die Art und Weise, wie der T�ter vorgeht, ist sehr viel
wichtiger als die sexuellen Handlungen selbst.
Moggi 1994: "Der Bekanntheitsgrad
des Opfers und die Gewaltanwendung sind zwei der wenigen Bedingungen,
die hier und in anderen Untersuchungen immer wieder als wichtige
Faktoren f�r das Ausma� des Traumas gefunden werden.")
- Insbesondere sind einvernehmliche sexuelle Handlungen
ungef�hrlicher als auch heute noch weitgehend tolerierte Formen von
k�rperlicher Gewalt (Ohrfeigen).
- Die wirklich gef�hrlichen T�ter sind nicht etwa
P�dophile, deren Kontakte mit
Kindern meist einvernehmlich sind, sondern soziopathisch.
(siehe z.B. L�bke 1995)
Dies wollen wir anhand einiger der m�glichen Folgen aufzeigen:
Der Gro�teil der entsprechenden Literatur ist Englisch. Es gibt jedoch auch
deutschsprachige Untersuchungen: